VHS - Präventionsmaßnahmen wegen der Corona-Epidemie
Stand: 13.03.2020. 12:30 Uhr
Nach einer Risikoeinschätzung in Bezug auf das Corona-Virus hat Frau Dr. Zangs, Beigeordnete der Stadt Neuss, in Abstimmung mit der VHS und dem Krisenstab der Stadt Neuss entschieden, dass die meisten Veranstaltungen der VHS planmäßig stattfinden können. Welche Veranstaltungen wir aus Gründen der Prävention absagen, veröffentlichen wir an dieser Stelle.
Wir werden uns bemühen, möglichst viele abgesagte Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Wir bitten alle Teilnehmenden, Lehrkräfte und Mitarbeitenden die Hinweise des Bundesamts für gesundheitliche Aufklärung und des Robert-Koch-Instituts zu beachten.
Wir danken Ihnen für das gute Miteinander im RomaNEum.
Gesund sein und gesund bleiben.
252C40473K Deutsche Oper am Rhein: Anatevka
| Beginn | Do., 08.01.2026, 19:00 - 22:15 Uhr |
| Anmeldeschluss | 07.12.2025 |
| Kursgebühr | 32,90 € (nicht ermäßigbar) |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Freie Plätze | 8 Plätze frei |
| Kursleitung |
Die Deutsche Oper am Rhein bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neuss attraktive Gruppenbesuche von Opernvorstellungen in Düsseldorf an. Im Entgelt enthalten ist eine Opernkarte (guter Platz), ein Programmheft, eine komprimierte Einführung eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung in Inhalt und Werkgeschichte durch einen Mitarbeiter der Dramaturgie. Die Opernkarte kann als KombiTicket zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im Gebiet des VRR genutzt werden.
Tradition ist dazu da, auf den Kopf gestellt zu werden – so sehen das die drei Töchter des Milchmanns Tevje, die ihr persönliches Glück selbst in die Hand nehmen. Doch alles ändert sich, als das Dorf die Nachricht erreicht, dass alle Juden Anatevka verlassen müssen. Mit lebensbejahendem Schwung kontrastiert Jerry Bock in seinem Musical-Hit Melancholie und Trauer.
Termine
Kursempfehlungen
- Miteinander über Bücher reden (252C40415K)
- Gemeinsam ins Theater - Kooperation mit dem Rheinischen Landestheater Neuss (252C40460K)
- Deutsche Oper am Rhein Ballett: Dornröschen (Bridget Breiner) (252C40471K)
- Deutsche Oper am Rhein: Katja Kabanova (Leoš Janáček) (252C40472K)
- KI zwischen Freiheit und Kontrolle – Wer gestaltet die Zukunft? (252D108)
