VHS - Präventionsmaßnahmen wegen der Corona-Epidemie
Stand: 13.03.2020. 12:30 Uhr
Nach einer Risikoeinschätzung in Bezug auf das Corona-Virus hat Frau Dr. Zangs, Beigeordnete der Stadt Neuss, in Abstimmung mit der VHS und dem Krisenstab der Stadt Neuss entschieden, dass die meisten Veranstaltungen der VHS planmäßig stattfinden können. Welche Veranstaltungen wir aus Gründen der Prävention absagen, veröffentlichen wir an dieser Stelle.
Wir werden uns bemühen, möglichst viele abgesagte Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Wir bitten alle Teilnehmenden, Lehrkräfte und Mitarbeitenden die Hinweise des Bundesamts für gesundheitliche Aufklärung und des Robert-Koch-Instituts zu beachten.
Wir danken Ihnen für das gute Miteinander im RomaNEum.
Gesund sein und gesund bleiben.
Veranstaltung "Künstliche Intelligenz heute und in der Zukunft: Wird der Mensch überflüssig?" (Nr. 252D114) wurde in den Warenkorb gelegt.
252D114 Künstliche Intelligenz heute und in der Zukunft: Wird der Mensch überflüssig?
| Beginn | Mi., 14.01.2026, 18:30 - 20:00 Uhr | 
| Kursgebühr | entgeltfrei | 
| Dauer | 1 Termin | 
| Status |    	 
              | 
          
| Freie Plätze | 11 Plätze frei | 
| Kursleitung | 
          Mit der Markteinführung des Chatbots ‚Chat GPT‘ ist das Thema der Künstlichen Intelligenz auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn schon seit vielen Jahren wird die Digitalbranche durch Künstliche Intelligenz verändert. Hier im Besonderen über die Formen der neuronalen Netze und des maschinellen Lernens, die sich inzwischen zu Chatbots oder auch Robotern weiterentwickeln. Künstliche Intelligenz ist faszinierend, stellt jedoch auch grundlegende Fragen an unsere Vorstellungen von Intelligenz, Personalität, Moral und Recht sowie unser Verständnis von Staat und Gesellschaft.
Erhalten Sie in diesem Vortrag Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Künstlichen Intelligenz durch den Digital-Berater und Philosophen Stephan Altemeier und diskutieren Sie die Chancen und Risiken der aktuellsten, technologischen Entwicklungen. Dieser Vortrag stellt den Beginn einer Reihe von Veranstaltungen der VHS Neuss zum Thema „Künstliche Intelligenz“ dar.        
          
Termine
Kursempfehlungen
- Gemeinsam ins Theater - Kooperation mit dem Rheinischen Landestheater Neuss (252C40460K)
 - Deutsche Oper am Rhein: Anatevka (252C40473K)
 - KI zwischen Freiheit und Kontrolle – Wer gestaltet die Zukunft? (252D108)
 - KI: Künstliche Intelligenz – ein Blick zurück nach vorn (252D110)
 - Psychologische Grundlagen Künstlicher Intelligenz – Denken Maschinen wie wir? (252D112)
 
