VHS - Präventionsmaßnahmen wegen der Corona-Epidemie
Stand: 13.03.2020. 12:30 Uhr
Nach einer Risikoeinschätzung in Bezug auf das Corona-Virus hat Frau Dr. Zangs, Beigeordnete der Stadt Neuss, in Abstimmung mit der VHS und dem Krisenstab der Stadt Neuss entschieden, dass die meisten Veranstaltungen der VHS planmäßig stattfinden können. Welche Veranstaltungen wir aus Gründen der Prävention absagen, veröffentlichen wir an dieser Stelle.
Wir werden uns bemühen, möglichst viele abgesagte Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Wir bitten alle Teilnehmenden, Lehrkräfte und Mitarbeitenden die Hinweise des Bundesamts für gesundheitliche Aufklärung und des Robert-Koch-Instituts zu beachten.
Wir danken Ihnen für das gute Miteinander im RomaNEum.
Gesund sein und gesund bleiben.
252C40415K Miteinander über Bücher reden
| Beginn | Mi., 03.09.2025, 15:30 - 17:00 Uhr |
| Kursgebühr | 45,48 € (ermäßigbar) |
| Dauer | 6 Termine |
| Status |
|
| Freie Plätze | 4 Plätze frei |
| Kursleitung |
Lesen muss keine einsame Beschäftigung sein. Im Gegenteil, denn in den Lektürekreisen kann man sich über das Gelesene austauschen, Fragen stellen und beantworten (lassen) und neue Einsichten gewinnen. Der jeweilige Lektüretext wird als gelesen vorausgesetzt, so dass sofort mit der inhaltlichen und literaturwissenschaftlichen Debatte begonnen werden kann. Je Sitzung nehmen wir uns einen Roman vor, der beim vorangegangenen Termin vorgeschlagen wurde. Ihnen bleiben so ca vier Wochen für die Lektüre. Natürlich können auch Sie Texte, die Sie interessieren, vorschlagen.
Wir beginnen unsere literarische Diskussion mit dem Roman „Brot und Spiele“ von Siegfried Lenz als Taschenbuch 01133 bei Hoffmann und Campe.
