

Fachbereichsleiterin
Gesundheit und
Ernährung
„ 'Um die wichtigsten Schaltkreise im Gehirn aufzubauen, braucht der Mensch vor allem eins: eigene Körpererfahrung', meint Gerald Hüther. Und dem kann ich nur zustimmen. Bewegung fördert das Entfalten der kognitiven Potentiale und begeistert zunehmend - auch mich."
/ Kursdetails
B213602 Japanischer Sushi-Kurs, Küche, Sprache, Kultur A1
Beginn | Fr., 23.05.2025, 17:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 37,20 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte bringen Sie zwei Geschirrtücher, ein Schneidebrett, eine Schürze und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen mit. |
In diesem Kurs erfahren wir, wie die Sushi-Kultur in Japan entstanden ist und wie man mit einfachen Zutaten authentisches Sushi zu Hause zubereiten kann. Außerdem kochen wir eine passende Miso-Suppe und lernen die gesundheitlichen Vorteile kennen. Sprachkenntnisse sind im Vorfeld nicht erforderlich - wir tauchen bei der Veranstaltung ein in die japanische Kultur und Sprache.
Die Umlage (nicht ermäßigungsfähig) ist im Entgelt bereits enthalten.
Termine
Datum
23.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum E.19
Kurs teilen: