Mein persönliches Aha! Erlebnis

"Kann man aus der Geschichte lernen? Bei den Vorträgen der beiden Historiker-Größen Jörn Leonhard und Thomas Kielinger in der VHS in diesem Herbst besteht die Möglichkeit ..."

/ Kursdetails

A404300V „Wie säh er aus, wenn er sich wünschen ließe?“, der 13. Monat! Konzert-Lesung zu Erich Kästner

Beginn So., 29.09.2024, 11:00 - 12:30 Uhr
Kursgebühr 7,00 € Vortrag mit schriftlicher Anmeldung (nicht ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung

Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.

Kästners Roman „Fabian“ reflektiert seine Zeit, seine Gedichte zeigen einen humorvollen Schriftsteller, der sich nicht scheut, mittels der Satire die Menschen in ihren Sehnsüchten und Handlungen zu entlarven. Die Kinderbücher verraten eine besondere Fähigkeit der Einfühlung in das Wesen der Kinder, in ihre Unmittelbarkeit und Echtheit und er versteht es, dies zur Freude der jugendlichen und der älteren Leser darzustellen. Dazu der Gedichtzyklus: „Die 13 Monate“, heiter nachdenklich ernsthafte Gedanken zu den Jahreszeiten. Die Jahreszeiten waren und sind immer schon Quell der Phantasie auch der Komponistinnen und Komponisten.

In der Verknüpfung der Texte und Gedichte Erich Kästners mit den Zyklen "Das Jahr“ von Fanny Hensel, geborene Mendelssohn Bartholdy und „Jahreszeiten“ von Peter Tschaikowsky liegt ein besonderer Reiz für die Zuhörerinnen und Zuhörer.




Kursort

E.27

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
29.09.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.27



Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden