

„Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt. Mehr Lebensqualität, kurz-, mittel- und langfristig: so würde ich das Kernziel der Bildungsangebote im Bereich Nachhaltig Leben beschreiben. Was für schöne Ziele!"
17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung an der VHS Neuss
Z390000V Können Innovationen das Klima retten?
Beginn | Mo., 11.03.2024, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dass das Weltklima bedroht ist, ist unbestritten – und auch, dass die Menschheit deshalb ihre CO2 Emissionen reduzieren muss. Während Klimaschützer einen schnellen Ausstieg aus den fossilen Energien fordern, setzen andere auf technische Lösungen: Durch Eingriffe in die globalen ökologischen Abläufe, durch geo-engineering, sollen Treibhausgase aus der Atmosphäre entfernt oder die Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche vermindert und so die Erderwärmung aufgehalten werden. Aber können Energiepflanzen, CO2-Sauger oder künstliche Bäume wirklich Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen? Ist es möglich, das
CO2 dann in den Boden zu pressen und für Jahrtausende oder länger zu lagern? Kann man riesige Spiegel im All installieren oder kleinste Partikel ins All schießen, die Sonnenstrahlen reflektieren? Oder sind derlei Maßnahmen nur technische Träumereien?
Nach dem Vortrag über den Stand, die Realisierung und die Wirksamkeit technischer Lösungen im Klimaschutz sind Sie herzlich zur Diskussion eingeladen.
Termine
Kann Nachhaltigkeit etwas mit der Digitalisierung zu tun haben? Wie steht es um die Neusser Luft? Schmeckt Essen aus geretteten Lebensmitteln lecker?
Maker's Night der VHS und der Transition Town Initiative - digital, nachhaltig, ein Aha-Erlebnis.