

Fachbereichsleiterin
Politik und Gesellschaft
"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."
Y501010V Bilder im Kopf: Sinti*zze und Rom*nja - Ein Faktencheck zur Fremd- und Selbstwahrnehmung
Beginn | Mi., 24.01.2024, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.
In medialen Diskursen stehen oft Rom*nja aus Südosteuropa z. B. in ,,Problemstadtteilen'' wie Duisburg-Marxloh im Fokus. Wie sieht die Faktenlage über Sinti*zze und Rom*nja aus? Was prägt unser vermeintliches Wissen? Wie hängen die Doppelbezeichnungen Sinti*zze und Rom*nja zusammen? Die Veranstaltung gewährt einen Einblick in die Gegenwart und Lebenswelt(en) der Betroffenen. „Haben“ diese Gruppen überhaupt ein Land? Warum ist zwischen Romanes und Rumänisch zu unterscheiden? Zu welchen Herausforderungen führen die historisch gewachsenen Diskriminierungsformen gegenüber Sinti*zze und Rom*nja? Der Referent, Merfin Demir, Bürgerrechtler aus den Reihen der Sinti*zze und Rom*nja, lädt Sie ein, eine Bevölkerungsgruppe besser kennenzulernen.
In Kooperation mit dem Beauftragten für Diversität, Integration und Antirassismus.