

Wirtschaft, Recht und Verbrauchsfragen
"Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wie viel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte' (Fernandel). Damit Sie dennoch am Ende des Jahres etwas übrig behalten, empfehle ich Ihnen die Kurse und Vorträge im Fachbereich Wirtschaft, Recht und Verbraucher."
X105314 Online NFTs & Metaverse
Beginn | Do., 11.05.2023, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € (ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird.
NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert.
Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern.
Termine
Kursempfehlungen
- Spanisch A1 Bildungsurlaub Als Bildungsurlaub anerkannt Teilnahmegruppe mit Vorkenntnissen (X203503)
- Fernschreiben 827 (X402200V)
- Ein Blick hinter die Kulissen des Kölner Hauptbahnhofs: Exkursion (X504020T)
- Nur vergesslich oder schon erkrankt? - Demenz erkennen und verstehen - In Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Kreis Neuss e. V. (X601201V)
- Knieschule (X602350)