Schwerpunkt Energie

Der spannende Blick hinter die Steckdose
Auch abseits der Kohle wird am Niederrhein Energie produziert. Mit der VHS Neuss können Orte besichtigt werden, wo z. B. aus Abfall oder Biomasse Wärme und Strom entsteht. Vorträge und Workshops rund um die Energie, von der Erzeugung bis zur Einsparung, kommen ergänzend dazu.
„Der nächste Winter kommt bestimmt!“ (X501100V) Mit diesem markigen Titel eröffnet die VHS mit einem Vortrag zur Energiepolitik in Deutschland und Europa am 2. Februar ihr Schwerpunktthema. Referent ist der Politikwissenschaftler und Energie-Experte Dr. Frank Umbach. Eine Woche später informieren Experten des Technischen Hilfswerkes unter anderem darüber, was zu tun ist, wenn der Strom ausfällt. (X503007)
Höhepunkte sind aber eindeutig die außergewöhnlichen Exkursionen. An drei Betriebsstätten können Neusserinnen und Neusser erfahren, wie die Energieversorgung gesichert wird. Neben dem hocheffizienten Erdgaskraftwerk „Block Fortuna“ (X504010T) öffnen die Müllverbrennungsanlage in Flingern (X504014T) und das Biomasseheizkraftwerk in Garath (X504012T) ihre Türen. Mit Holzpellets und Biomasse können sich die Menschen in Garath inzwischen zu über 50 Prozent mit erneuerbarer Energie versorgen. Besichtigt werden unter anderem der Brennstoffbunker, das Kesselhaus und der Turbinenraum. In Flingern werden bis zu 450.000 Tonnen Abfall jährlich verbrannt. Der daraus resultierende Dampf wird zur Strom- und Fernwärmeerzeugung genutzt. Auch hier werden Orte wie der Müllbunker besichtigt, die normalerweise nicht zugänglich sind.
Mit dem „schwarzen Gold in der Nordsee“ (X405200V) und den Auswirkungen des Öl-Booms in Norwegen befasst sich dagegen ein Vortrag der Geografin Karin Horn.
„Wir wollen Menschen einladen, sich vor Ort über die lokale Energiegewinnung zu informieren. Zeitgleich wollen wir konstruktiv zeigen, wie sich Einsparungen bewirken lassen. Das ist natürlich auch in unseren Veranstaltungen im Bereich „Nachhaltig leben“ immer ein wichtiges Thema,“ ergänzt Dr. Marie Batzel, Direktorin der VHS Neuss. In der Reihe zum Thema Energie erfahren Interessierte auf einem Workshop auch, was sie als Betreiber einer Fotovoltaik-Anlage beachten müssen und wann sich eine Anschaffung überhaupt lohnt. (X105112) Das Seminar „Energieeffizienz im Eigenheim“ (X10511) gibt Einblicke, wie sich die Wirtschaftlichkeit in den eigenen vier Wänden steigern lässt, vor allem unter Einbezug der wichtigsten Förderprogramme. Ende März steht dann auch der Digitale Stammtisch unter dem Motto: „Energie! Woher nehmen? Digitalisierung hilft beim Sparen.“ (X330004)
X504010T Fortuna - Exkursion zum leistungsfähigsten Gaskraftwerk der Welt. Betriebsbesichtigung in Düsseldorf
Beginn | Di., 11.07.2023, 13:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Am Standort Lausward arbeitet seit Januar 2016 mit dem Block "Fortuna" das zurzeit effizienteste und leistungsfähigste Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) weltweit.
Das Gaskraftwerk ist durch seine klimaschonende Strom- und Wärmeproduktion auf Erdgasbasis und seine hohe Flexibilität eine ideale Ergänzung zu den stetig an Bedeutung gewinnenden Erneuerbaren Energien.
So wird über ein Nah- und Fernwärmeverbundnetz sowie Speicher die Einbindung regenerativer Wärme, die Nutzung industrieller Abwärme und eine umfassende Nutzung der klimafreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht.
Treffpunkt ist am Eingang des Kraftwerks beim Pförtner.
Die Teilnehmer*innen müssen gut zu Fuß sein, festes Schuhwerk tragen und schwindelfrei sein.
(Besucher mit Herzschrittmacher oder Rollstuhlfahrer haben besondere Vorgaben zu beachten.)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Kursempfehlungen
- Sonntägliche Gondelfahrt durch Venedig. 1000 Jahre Kunst und Kultur der Lagunenstadt. Teil 2: Renaissance (X403501V)
- Sonntägliche Gondelfahrt durch Venedig. 1000 Jahre Kunst und Kultur der Lagunenstadt. Teil 3: Barock (X403502V)
- Ballett: Giselle (X404305K)
- Die Landesgartenschau in Höxter (X405020T)
- Exkursion zum Biomasseheizkraftwerk in Düsseldorf Garath (X504012T)