Mitwirkung an der VHS

 

An der Gestaltung der VHS-Arbeit haben Lehrkräfte und Teilnehmende ebenso die Möglichkeit mitzuwirken, wie die Mitarbeitenden der VHS.

Geregelt wird diese Mitwirkung durch die Satzung der VHS.

Diese sieht vor, dass Teilnehmende an Veranstaltungen, die sich über mindestens sechs Veranstaltungstermine erstrecken, eine/n Kurssprecher*in und dessen Stellvertreter*in wählen, die die Interessen der Kursteilnehmenden gegenüber der Lehrkraft und der VHS-Leitung vertreten.

Weiterhin ist festgelegt, dass in der VHS-Versammlung Lehrkräfte, Kurssprecher/innen und hauptamtliche Mitarbeitenden Vertreter*innen für zwei Jahre wählen, die die Interessen ihrer Gruppen in der so genannten VHS-Konferenz durch Beratung und Beschluss über Anregungen und Empfehlungen zur VHS-Arbeit vertreten.

Mitglieder der VHS-Konferenz

Vorsitzende
VHS-Direktorin Dr. Marie Batzel
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 50

Verwaltungsleiterin der VHS Martina Rixen
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 14


Vertreter*innen der hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter*innen
in beratender Funktion

Lorenz Denks
Sandra Goldmann
Ursel Hebben
Annette Kreiner-Hippenstiel
Volker Woschnik


Vertreter*innen der Lehrkräfte

Michael Niebuhr (Sprecher)
Telefon 02131-205088

Vertreter*innen der Teilnehmenden

Mark Simpson (Sprecher)
Telefon 0211-59974295

Dieter Wohllebe (stellv. Sprecher)
Telefon 0157 39354133

 

 

Termine: VHS-Versammlung und VHS-Konferenz

/ Kursdetails

Z602782 Slimline - Ein Ganzkörpertraining für Frauen

Beginn Mo., 19.02.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 110,40 € (ermäßigbar)
Dauer 15 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursleitung
Bemerkungen Bitte den Eingang Tückingstraße nutzen!

Das Programm trainiert den ganzen Körper gleichzeitig, denn die Muskeln müssen Teamwork leisten. Jede Bewegung ist das Ergebnis gespannter Muskelketten, die den Körper von Kopf bis Fuß durchziehen. Ein Mix aus statischen und dynamischen Übungen entwickelt eine leistungsfähige, ausdauernde und kräftige Muskulatur. Die so trainierten Muskelgruppen entlasten die Wirbelsäule und die Gelenke. Der Stoffwechsel wird aktiviert und das Herz-Kreislaufsystem in angemessener Weise trainiert. Alle Bewegungsabläufe werden intensiv und konzentriert ausgeführt. Nach jeder Übungseinheit werden die Muskeln intensiv gedehnt. Dadurch werden sie elastisch und die Gelenke beweglich gehalten. Bewegungsabläufe werden insgesamt geschmeidiger. Stretching trägt so zur Entspannung der Muskulatur und zu einer tiefen sowie freien Atmung bei. Eine gute Grundlagenausdauer ist vorteilhaft. Das Training eignet sich für alle Altersstufen.




Kursort

Janusz-Korczak Gesamtschule

Platz am Niedertor 6
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
19.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
26.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
04.03.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
11.03.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
18.03.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
08.04.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
15.04.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
22.04.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
29.04.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule
Datum
06.05.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Platz am Niedertor 6, Sportstätte: Janusz-Korczak Gesamtschule

Seite 1 von 2


Kurs teilen: