Sie haben heute noch nichts vor?

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei diesen kostenlosen Veranstaltungen in der VHS im RomaNEum begrüßen dürfen.

Dieses Semester bitten wir Sie, sich für die Veranstaltungen anzumelden. Anmelden kann man sich auf dieser Homepage, per Mail an vhs@stadt.neuss.de oder Sie drucken dieses Anmeldeformular aus und bringen es mit zur Veranstaltung. Bitte prüfen Sie über die Homepage tagesaktuell, ob Ihre Veranstaltung stattfindet.

/ Kursdetails

X501006V Die Türkei in ihrem 100. Jahr - regionale Großmacht auf tönernen Füßen?

Beginn Do., 04.05.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung

1923 wurde die Türkische Republik gegründet - die Restmasse des Osmanischen Reiches in Anatolien.
Hundert Jahre später ist die Türkei zu einem Staat aufgestiegen, der in seiner Nachbarschaft - dem Nahen Osten, dem Südlichen Kaukasus, im Mittelmeeraum, sowie gegenüber Russland und im postsowjetischen Raum (einschließlich der Ukraine) - politische und militärische Mitgestaltung beansprucht. Das hat das Land in zahlreiche außenpolitische Widersprüche, ja Konflikte verwickelt. Aus europäischer Sicht ist die Türkei ein Schlüsselland.
Im Inneren haben sich die jahrzehntelangen politischen, ethnischen, religiösen und kulturellen Spannungen verschärft. Der Staatspräsident, der als liberaler Reformer begann, bedient sich autokratischer Methoden, um demokratische Grundrechte zu unterdrücken. Die schwere wirtschaftliche Krise bedeutet einen weiteren starken Gegenwind. Deutet sich mit Blick auf die Wahlen 2023 das Ende der Ära Erdogan an?

Eine Kooperation mit dem Beauftragten für Diversität, Integration und Antirassismus der Stadt Neuss.





Kursort

E.27

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
04.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.27



Kurs teilen: