
Sie haben heute noch nichts vor?
Wir freuen uns, wenn wir Sie bei diesen kostenlosen Veranstaltungen in der VHS im RomaNEum begrüßen dürfen.
Dieses Semester bitten wir Sie, sich für die Veranstaltungen anzumelden. Anmelden kann man sich auf dieser Homepage, per Mail an vhs@stadt.neuss.de oder Sie drucken dieses Anmeldeformular aus und bringen es mit zur Veranstaltung. Bitte prüfen Sie über die Homepage tagesaktuell, ob Ihre Veranstaltung stattfindet.
X501060V Pressefreiheit unter Druck. Medienvielfalt und Meinungsfreiheit in Osteuropa und Deutschland - Internationaler Tag der Pressefreiheit am 03.05.2023
Beginn | Do., 15.06.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen
In vielen Ländern der Welt sind unabhängige Journalistinnen und Journalisten offenem Hass, körperlicher Gewalt oder juristischer Willkür ausgesetzt. Sie sind Ziel von Diffamierungskampagnen im Internet oder landen wegen ihrer Arbeit für viele Jahre im Gefängnis. Dabei kämpfen Medienschaffende in verschiedenen Ländern mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" verteidigt das Menschenrecht auf Presse- und Meinungsfreiheit weltweit und unterstützt diejenigen, die von anderen zum Schweigen gebracht werden sollen. Der Mitarbeiter und Journalist Birger Schütz beleuchtet die Situation dieser für die Demokratie so wichtigen Organisation.
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen
Termine
Kursempfehlungen
- Sonntägliche Gondelfahrt durch Venedig. 1000 Jahre Kunst und Kultur der Lagunenstadt. Teil 3: Barock (X403502V)
- "Sich einmauern ist der Tod" - 125 Jahre Der Stechlin: Fontane als Autor (in) der Moderne (X404180V)
- Wo hat der Rhein die Steine her? Gesteinsbestimmung am Neusser Rheinufer (X406401K)
- 100 Köpfe der Demokratie: Marion Gräfin Dönhoff (X502150V)